Kontakt und Information
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Wer, was, wo?
Adressen und Kontakt
Fragen - Tipps und Anregungen - Bitte senden an:
webmaster@IhreDomain.de
Kommt Lasst uns gemeinsam gärtnern für Diversität in den Gärten, Ernte für soziale Zwecke und die Gemeinschaft. Wir suchen...
Melanchthonkirche Groß Flottbek, Ebertallee 30, 22607 Hamburg
Zu den VeranstaltungsdetailsAusstellungseröffnung „perspectives“ nach Gottesdienst - Hallo, mein Name ist Hannah Hagemann und ich habe die Möglichkeit...
Melanchthonkirche Groß Flottbek, Ebertallee 30, 22607 Hamburg
Zu den VeranstaltungsdetailsDie Arbeitskreise, die im COM-Projekt gegründet wurden, stellen ihre Themen vor und möchten mit Ihnen ins Gespräch kommen....
Melanchthonkirche Groß Flottbek, Ebertallee 30, 22607 Hamburg
Zu den VeranstaltungsdetailsNachdem wir uns in den letzten Jahren so sehr zurückhalten mussten, freuen wir uns, dass auch das Frühlingsfest wieder in...
Melanchthonkirche Groß Flottbek, Ebertallee 30, 22607 Hamburg
Zu den Veranstaltungsdetails28.4.-1.5.2023 – Besuch unserer Partnergemeinde in Barth. Am letzten Wochenende im April sind wir wieder herzlich in...
St.-Marien-Kirche Barth, Papenstr. 7, 18356 Barth
Zu den Veranstaltungsdetails
Angehörigen-Gruppe "Demenz"
Letzter Montag im Monat, 10:00 Uhr
Gesprächskreis
jeden 2. Donnerstag im Monat um 16:00 Uhr
Gottesdienst
Sonntag 10:00 Uhr ( Gottesdienste )
Gottesdienst der Gemeinde „Nouvelle Vie“
Sonntag, 13:30-16:00 Uhr
Handarbeitsgruppe "Kreuzstich"
2. und 4. Mittwoch, 19:30-22:00 Uhr
Jugendgruppe
Dienstags ab 18:30 Uhr - 21:00 Uhr
Kindergottesdienst
Sonntags, 11:30 Uhr ( Gottesdienste )
Kindertagesstätte
Werktags, 07:00-18:00 Uhr
Kirchengemeinderat
3. Montag im Monat, 20:00 Uhr
Konfirmandinnen und Konfirmanden
Dienstags, 16:30-18:30 Uhr
Mittwochs, 16:30-18:30 Uhr
Männer in Melanchthon
Letzter Montag im Monat, 19:30 Uhr
Predigtwerkstatt
3. Freitag im Monat, 11:00 Uhr
Topp im Kopp (nur nach Vereinbarung)
Dienstag 10:00
Treffen mit Geflüchteten
(nur nach Vereinbarung)
Auch die Jugendgruppe litt unter der Pandemie und ihren Beschränkungen. Sie fand während des Lockdowns per Zoom statt, dennoch können wir zurückschauen auf witzige Videoeffekte, online Scribble-Spiele, viele Lacher tragen nun den Titel Expert*innen für Online-Entertainment und sind für aufkommende Langeweile gewappnet!
Nach den Lockdowns konnten wir uns endlich wieder in der Jugendetage treffen, Filme schauen, spielen und vor allem Crêpes backen. Doch das alles findet weiterhin im Schatten steigender Zahlen, dem Gefühl des Überdrusses gegenüber der Pandemie und der Achtsamkeit gegenüber den Hygienemaßnahmen statt.
Wir hoffen, dass das alles ganz bald vorbei ist. Dann können wir wieder unbedacht Crêpes essen und nebenbei reden, ohne bei offenem Fenster frieren zu müssen. Gleichwohl ist die Jugendgruppe weiterhin ein Ort, an dem man ein wenig Abwechslung haben kann neben der Schule und dem Alltag. Für ein paar Minuten kann man die Welt da draußen vergessen und einfach Spaß haben, die Gedanken mit uns teilen und trotz körperlicher Distanz soziale Nähe haben.
Wir treffen uns mittwochs ab 18.30 Uhr in der Jugendetage und freuen uns auf euch!
Iklim Sönmez
Nach seiner Entscheidungsfindung hat der KGR den Beschluss gefasst, dem zivilgesellschaftlichen Bündnis United4Rescue als Bündnispartner beizutreten, das von dem Verein „Gemeinsam retten“ getragen wird.
Damit hat sich die Gemeinde entschieden, ein solidarisches Zeichen für die zivile Seenotrettung im Mittelmeer zu setzen, solange keine politische Einigung auf europäischer Ebene zu humanitärer Hilfe getroffen ist. Die Bündnispartnerschaft ist mit keiner finanziellen Zusage verbunden. Vielmehr geht es darum, sich dafür zu engagieren und dafür sichtbar einzustehen, dass kein Mensch im Mittelmeer ertrinken muss.
Aus dieser Motivation heraus hat der KGR seinen Beschluss zum Beitritt gefasst. Das bedeutet auch, dass Sie dem Thema zu unterschiedlichen Gelegenheiten im Gemeindeleben begegnen werden. Wenn Sie ebenfalls Ideen haben, wie Sie den Gedanken von United4Rescue in unserem Gemeindeleben präsent machen können, melden Sie sich gern im Kirchenbüro.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage https://www.united4rescue.com.
Haben Sie schon ein Plakat der ökumenischen Kampagne #beziehungsweise in unserem Schaukasten entdeckt? Jeden Monat wird im laufenden Jahr die Beziehung von Judentum und Christentum über bestimmte Feste sichtbar gemacht, denn gerade dadurch wird die Verwurzelung des Christentums im Judentum deutlich. „Die Kampagne ist ein Beitrag zum Festjahr 1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland. In einer respektvollen Bezugnahme auf das Judentum, die zur positiven Auseinandersetzung mit der Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland anregt, will die Kampagne gleichzeitig auch einen Beitrag zur Bekämpfung des Antisemitismus leisten“, so die Initiator*innen.
Auch in unserer Gemeinde wird es nun monatlich unterschiedliche Veranstaltungen geben, die sich darum bemühen, die enge Verbundenheit des Christentums mit dem Judentum wahrzunehmen.