Zur aktuellen Ausstellung in der Kirche von Henriette Pogoda "Die seelische Erhebung zum Sonntag" werden hier einzelne Bilder nach und nach vorgestellt.
Das Muschelessen Der Sonntagsbraten ist nicht bloß ein Brauch, sondern eine Pflicht der Ordnung, der Sittsamkeit und der häuslichen Disziplin. Er bezeichnet den Abschluss der Arbeitswoche und das Zeichen, dass trotz aller Mühsal des Alltags eine Stunde des geordneten Genusses besteht. Es ist die Aufgabe der Hausfrau, mit Umsicht und Gewissenhaftigkeit diesen Braten zuzubereiten. Denn ein unachtsam gewürztes Fleisch, ein unregelmäßig gebräunter Braten oder eine in Hast bereitet Beilage sind Ausdruck von Nachlässigkeit und untergraben den sittlichen Ernst des Hauses. Wo hingegen Sorgfalt waltet, da tritt die Familie am Sonntag an den Tisch, ordnet sich, findet Ruhe und Beständigkeit im wiederkehrenden Ablauf.
Sonntag 12.10.25, 14 Uhr - Gottesdienst zur Verabschiedung von Pastor Heiko Jahn durch Propst Frie Bräsen
In diesem Gottesdienst wird Propst Frie Bräsen Heiko Jahn als Pastor der Melanchthongemeinde aus seinem Dienst entlassen. Am 1.1.26 beginnt dann der für sein Alter vorgesehene Ruhestand. Das heißt für die Gemeinde: er wird auch in den folgenden zwei Monaten weiterhin seinen Dienst tun. Dieser Verabschiedungsgottesdienst findet lediglich aus terminlichen Gründen an diesem Sonntag statt. Herzliche Einladung!
Schritt für Schritt e.V. zu Gast
Wir begrüßen den Verein Schritt für Schritt e.V. vom 13.10.-7.11.2025 in allen Räumen.
Martinsfest am 7. November um 16:30 Uhr
Am Freitag, dem 7. November 2025, wollen wir wieder gemeinsam ein Laternenfest feiern. Um 16:30 Uhr beginnen wir in der Kirche. Dort wird die Geschichte von St. Martin erzählt, und es werden gemeinsam die ersten Laternenlieder gesungen. Anschließend wollen wir – angeführt von St. Martin(a) hoch zu Pferd und in Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr Groß Flottbek und der Polizei – durch den Stadtteil wandern. Zum Abschluss kommen wir im Kirchgarten zusammen, um das Fest bei heißen Getränken, einer Kleinigkeit zu Essen und der musikalischen Begleitung unseres Posaunenchores gemütlich ausklingen zu lassen.
Gemeindeversammlung am 9. November nach dem Gottesdienst
Der Kirchengemeinderat der Melanchthon-Kirchengemeinde Groß Flottbek lädt alle Gemeindeglieder sehr herzlich zur Gemeindeversammlung im Anschluss an den Gottesdienst ein.
Geplanter Ablauf
1. Begrüßung 2. Wahl eines KGR-Mitglieds in den Vorsitz der Versammlung 3. Bericht des KGR 5. Gelegenheit zu Nachfragen und Anregungen aus der Versammlung 6. Informationen und Termine 7. Abschluss mit Lied und Gebet
Mitmachen im Advent - beim Lebendigen Adventskalender!
Erstmalig dieses Jahr werden wir gemeinsam in allen 4 Gemeinden „ Von der Feldmark bis zur Strandperle“ jeden Abend ein Fenster aufleuchten und uns vom Kommen Jesu in unsere Welt erzählen lassen. Hier in Bildern, mit Worten und Liedern, dort mit einer Andacht oder offenen Probe oder zum mitsingen Die jeweils Einladenden und wir freuen sich, wenn Ihr und Sie sich auf den Weg durch unsere Region machen, um sich dem, was wir Weihnachten feiern, Tag für Tag ein Stückchen zu nähern. Wir alle – Große und Kleine – vom Säugling bis zu Senioren - treffen uns bei dem für diesen Tag gestalteten Fenster zu jeweils angegebenen Zeiten. Bitte achten Sie auf die Aushänge mit einer Liste der notwendigen Informationen, die wir auch verteilen werden oder schauen Sie auf die websites von St.Simeon, Flottbek, Melanchthon oder Christuskirche. Es gibt schon Zusagen von einigen Familien und "unseren" Einrichtungen, wenn Sie auch mitmachen möchten, melden Sie sich zur Terminvergabe bitte bei Frau Haberhausen (Tel. 82 32 60 )
Der Bücherfundes der Gemeinde im großen Saal des Hauses wurde von Brigitte Samson und Gabriele Cardinal sortiert und nach AutorInnen geordnet. Die beiden Mitglieder des Lesekreises der Gemeinde haben viele Stunden gearbeitet und manche Staubflocken abhusten müssen. Nun ist das Werk vollendet und wohlgeraten. Doch schauen Sie selbst. Die aufmerksamen Leser und alle anderen Neugierigen werden gebeten, wenn sie die Bibliothek erweitern wollen, die alphabetische Ordnung zu beachten. Die Gemeinde dankt den beiden Frauen herzlich und lädt alle Viel- und Wenig-LeserInnen ein, um zu sehen und zu lesen.
Unsere Melanchthonkirche - Video von Felix Drossert
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte von YouTube angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden.
Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Orgel wurde 1958/59 von der Orgelbaufirma Ott in Göttingen gebaut und am 3. Advent 1959 eingeweiht. Seitdem erklingt sie bei Gottesdiensten und Konzerten zur Ehre Gottes und zur Freude der Gemeinde. Die Orgel hat 30 Register, 2 Manuale, Pedal, etwa 150 Pfeifen und seit 2007 einen Zimbelstern. 1989 wurde das Brustwerk mit Schwellklappen eingebaut und 1995 wurde die Orgel generalüberholt. Nach 30 Jahren ist es nun wieder soweit: Unsere Orgel schweigt ab dem 1. September bis voraussichtlich 10. Oktober. Die Orgelbaufirma Paschen in Kiel wird die Orgel wieder „fit“ machen. Die meisten Arbeiten werden auf unserer Orgelempore erledigt. Die Mitarbeitenden werden werktags in Hamburg arbeiten und wohnen. Das wird eine spannende Zeit, zum Glück haben wir ja einen sehr guten Flügel!
Familiengottesdienste finden jeden Sonntag um 11:30 Uhr statt - außer in den Ferien oder an Tagen mit Gottesdiensten, die um 11 Uhr beginnen. Die genauen Termine stehen hier.