SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Suche

© Matthias Raabe

Sonntag, 09.07.2023 | Sommerfest

© Melanchthonkirchengemeinde

29.8.2023, 15:00 Uhr | Einschulungsgottesdienst

© Melanchthonkirchengemeinde

Melanchthon Kinderkleidermarkt

© Team Melanchton Kinderkleidermarkt

 

21.8.2023, 21:00 Uhr - Anmeldung beim Kinderkleidermarkt

Schnell in den Kalender eintragen! DER Termin für eine begehrte Nummer für den Kinderkleidermarkt am 23.9.23. Unser Kinderkleidermarkt funktioniert praktisch mit Kommissionsware. Sie holen sich eine Nummer, zeichnen jeden Artikel mit dieser Nummer, einem Betrag und bei Kleidung mit Größe, gut leserlich aus. Die Bedingungen bekommen Sie mit Ihrer Nummer als E-Mail zugeschickt. Am Tage vor dem Kinderkleidermarkt werden die Sachen gebracht und von ehrenamtlichen, freiwilligen Helfern sortiert. Am Nachmittag nach dem Kinderkleidermarkt erhalten Sie die nicht verkaufte Ware und Ihren verdienten Betrag, abzüglich der 20 % für die Gemeinde, zurück.

Sie bekommen die Nummer auf der Internetseite: www.kinderkleidermarkt-Melanchthon.de.

Das Formular wird sich auch erst ab 21 Uhr öffnen. Sollten Sie keine der begehrten Nummern erhalten oder sonstige Fragen haben, wenden Sie sich gerne per Email an mich.

Bitte schreiben Sie nur an diese Adresse! Rufen Sie nicht im Büro an und schreiben Sie nicht an die Büro-Adresse, da ich den Kinderkleidermarkt ehrenamtlich außerhalb meiner Bürozeiten organisiere!

Wenn Sie nur helfen möchten, schreiben Sie auch kurz eine Email. Und eine Bitte an die festen Helfer: Wie immer, meldet Euch bitte auch an! - Wie man eine feste Nummer bekommt? - Es gibt viele ehrenamtliche Tätigkeiten in einer Gemeinde! Wenn man eine solche Tätigkeit übernimmt - zack, feste Nummer. Wenn man an jedem Kinderkleidermarkt verlässlich 2 Tage hilft - zack, feste Nummer! Einfach kurz eine Email schreiben und wir finden ein Wirkungsfeld.

Herzliche Grüße - Bettina Schöttler für das Team

Wahl zur Synode 2023

© Synode des Ev.-Luth Kirchenkreises Hamburg-West/Südholstein

Neues von COM Community Organizing Melanchthon

© COM Melanchthonkirchengemeinde

 

Am 2.4.2023 hat die 2. Versammlung zu unserem Gemeindeprojekt COM – Community Organizing in der Melanchthonkirche stattgefunden.

Hier wurde der aktuelle Stand der Projekte der jeweiligen Arbeitsgruppen vorgestellt. Neben vielen erfreulichen Fortschritten wurde im Gespräch mit den Beteiligten deutlich, dass die Umsetzung der Wunschprojekte teilweise noch schwierig ist. Das liegt zum einen daran, dass in allen Arbeitsgruppen erst einmal viel an Information und Erfahrung gesammelt werden muss und zum Anderen benötigen wir noch mehr Mitstreiter. Also zögern Sie bitte keinen Moment, wenn Sie sich für eines der laufenden Projekte interessieren, oder gar ein eigenes Projekt ins Leben rufen möchten. Wir möchten mit Ihnen gemeinsam die Zukunft der Gemeinde gestalten.

Zu den einzelnen Arbeitsgruppen gibt es Folgendes zu berichten:

Die AG Nachhaltigkeit ist mit ihrem Projekt „Gemeinsames Gärtnern“ gestartet. Vom Großflottbeker Friedhof gab es das Angebot, Hochbeete anzulegen. Ebenso könnte ein privater Garten ganz in der Nähe der Kirche bewirtschaftet werden. Leider fehlt es aber an den wichtigsten Menschen für das Projekt, denn bisher haben wir keine interessierten Gärtner und Gartenliebhaber gefunden, die sich mit Zeit und Lust in die Arbeit stürzen möchten. Wir bleiben jedoch optimistisch und sind uns sicher, dass sich zahlreiche Interessierte finden werden, sobald sich das Projekt weiter herumspricht.

Viele Informationen gesammelt hat die AG Gemeinde zu den Themen „Fundraising“ und „Offene Kirche“, die allerdings noch konsolidiert werden müssen, bevor man an einer konkreten Umsetzung arbeiten kann.

Der “Lesekreis“ ist schon so weit fortgeschritten, dass er sich in einem separaten Artikel in der neuen Ausgabe des Gemeindebriefes vorstellen wird. Neu in die Bearbeitung aufgenommen wurde das Thema „Vorlesekreis“. Ein tolles Thema, auf dessen Realisierung wir sehr gespannt sind!

Die Kultur AG ist mit einigen Projekten schon in der Umsetzungsphase. So ist die Veranstaltung „Eden Culture“ mit Johannes Hartl für den 27.10.23 geplant und wird ebenfalls in einem eigenen Artikel vorgestellt. Bereits wenig später, am 25.11.23 treten die „Ottoneans“, der Betriebschor der OTTO-Group, in der Kirche auf. Näheres dazu gibt’s im nächsten Gemeindebrief zu lesen. Erstmalig soll in unserer Kirche der internationale „Day Of Light” in einer Veranstaltung aus kultureller Perspektive beleuchtet werden. Er findet seit 2016 jährlich am 16. Mai statt und soll im Rahmen der Kultur AG in 2024 auch in unserer Kirche umgesetzt werden. Ein Konzept für die Veranstaltung steht schon in groben Zügen. Für die konkrete Planung und Umsetzung werden jedoch dingend noch Unterstützer und Mitmacher gesucht!

Es geht also voran in den Arbeitsgruppen und gleichzeitig wird deutlich, wie sehr wir bei der Umsetzung des COM-Kerngedankens auf die Unterstützung der Menschen aus unserer Gemeinde und unserer Nachbarschaft angewiesen sind. COM ist vor etwa zwei Jahren aus dem sogenannten Zukunftsprozess der Nordkirche hervorgegangen und ist darauf ausgerichtet, die Zukunft der Gemeinde mit den Menschen zu gestalten, die sich - in welcher Art auch immer - hier heimisch fühlen. Es geht uns vor allem darum, Gemeinschaften zu bilden und zu fördern, in denen jeder einzelne Mensch seine Ideen entwickeln und verwirklichen kann. Inspiriert von dem Martin Buber Zitat „Gott ist zwischen den Menschen“ möchten wir uns mit Ihnen auf den Weg machen unser gemeinschaftliches Leben auszubauen und zu pflegen. Gemeinschaftliches Erleben erlaubt es, Beziehungen aufzubauen und soziale Unterstützung zu erhalten, kulturelle Identität zu stärken und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu schaffen. Wir glauben, dass die Teilnahme an gemeinschaftlichen Aktivitäten dazu beitragen kann, ein erfüllteres Leben zu führen und für sich und die Gemeinschaft Sinn zu stiften. Wir möchten Vielfalt und Gleichberechtigung leben und jedem Menschen die Möglichkeit geben, sich bei uns wohl und sicher zu fühlen. Unsere Gemeinschaft ist offen für alle, unabhängig von Alter, Herkunft oder Glauben. „Gott ist zwischen den Menschen“ bedeutet für uns, dass wir mit den Menschen, in deren Nachbarschaft wir leben, gemeinsam den Fragen nach der Zukunft der Gemeinde, aber auch den möglichen Veränderungen im Stadtteil und deren Auswirkungen auf unser Leben nachgehen wollen. Fragen nach kulturellem Angebot, Nachhaltigkeit und dem Bedarf nach spirituellen Räumen und zeitgemäß gestalteten Gottesdienstformen sind hier ebenso wichtig, wie das immer neue Einüben einer jedem Menschen gegenüber offenen Herzenshaltung mit allen Konsequenzen, die sich daraus ergeben. Wir möchten Sie einladen mitzumachen. Wir möchten Sie ermutigen, Projekte ins Leben zu rufen und in Gemeinschaft auszuführen. Wir möchten Ihre konstruktive Kritik nutzen, um Veränderungsprozesse zu beginnen.

Wir möchten Sie einladen, mit uns Ideen zu entwickeln und sie umzusetzen. Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben, oder wenn Sie sich beteiligen wollen schreiben Sie uns bitte per EMail. 

Herzliche Grüße, Ihr Michael Staake und das gesamte COM-Team

COM - experimentell

 

Seid Ihr bereit für eine neue Erfahrung in der Melanchthonkirche? Dann wagt mit uns das Experiment und kommt zur ersten Open MIC-Night am Samstag, den 16. September 2023 von 18:00 – 20:00 Uhr.

Aber was ist eine Open MIC-Night überhaupt? Kurz gesagt: Es ist eine Veranstaltung, bei der Ihr Texte oder Musikstücke (gerne auch selbst verfasste, ist aber kein Muss!) präsentieren könnt. Dabei ist es wichtig, dass die Beiträge maximal 10 Minuten dauern, damit wir möglichst viele verschiedene Beiträge hören können. Wir wollen gemeinsam eine entspannte und lockere Atmosphäre schaffen, in der jede und jeder die Möglichkeit hat, seine kreativen Ideen zu präsentieren. Lasst uns zusammen neue Talente entdecken und uns von der Vielfalt unserer Gemeinde überraschen lassen.

Meldet Euch jetzt per Mail an und sichert euch einen Platz auf der Bühne. Wir möchten Euch ermutigen, Euch zu beteiligen und ein Teil dieser besonderen Veranstaltung zu sein. Zeigt, was in Euch steckt und was Ihr zu sagen habt. Wir freuen uns auf einen Abend voller Inspiration, Kreativität und gemeinsamer Erlebnisse.

Zur Wahrung eines respektvollen und angenehmen Veranstaltungsablaufs ist es uns wichtig, darauf hinzuweisen, dass jegliche Art von Diskriminierung, Hassrede oder Gewalt auf unserer Veranstaltung verboten ist. Wir bitten alle Teilnehmenden, sich respektvoll und tolerant gegenüber anderen Teilnehmern und Zuschauern zu verhalten.

Wir freuen uns darauf, Euch am 16.9.2023 begrüßen zu dürfen! Herzliche Grüße, Das COM-Team der Melanchthonkirche

COM - literarisch

© N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

 

Lesekreis

Na, ist Ihr Lieblingsbuch dabei? Haben Sie Lust, uns Ihr Lieblingsbuch vorzustellen? Lassen Sie uns an Ihren Gedanken teilhaben! Warum halten Sie es für lesenswert? Ist es spannend, informativ, regt es die Phantasie an, lässt es Sie träumen, den Alltag vergessen? Oder kennen Sie ein Buch, das Sie gar nicht empfehlen mögen, das Sie protestieren lässt, aufwühlt? Überraschen Sie uns mit Ihrer Kritik. Wir sind gespannt.

Unser erstes Treffen dient dem Kennenlernen. An diesem Abend werden wir Ihnen ein erstes Buch zum Lesen vorschlagen. Jeder hat dann vier Wochen Zeit das Buch zu lesen, indem er es kauft oder ausleiht. Beim nächsten Treffen tauschen wir uns darüber aus.

Alle an einem Lesekreis Interessierte treffen sich einmal monatlich. Das Kennenlerntreffen ist am Dienstag, dem 5. September 2023 von 18:00-19:30 Uhr im Gemeindesaal der Melanchthonkirche. Kommen Sie auch spontan, wir freuen uns auf Sie!

 

 

Lesespaß für Kinder,

der dritten und vierten Klassen Unter der kompetenten Leitung von Frau Ellen Pfohl lernen Kinder, dass Lesen spannend ist, in immer neue Abenteuer entführt und richtig viel Spaß macht. Gleichzeitig wird die Lesekompetenz gestärkt.

Unser Projekt ist am Montag 21.8.2023, Dienstag 22.8.2023 und Mittwoch 23.8.2023 jeweils von 10:00 – 12:30 Uhr. Die Teilnehmerzahl beträgt 8 Personen.

Anmeldungen bis 29.6.2023 im Gemeindebüro.

27.10.23 um 19:30 Uhr | JOHANNES HARTL „EDEN CULTURE“

© Dr. Johannes Hartl Ministries gGmbH

 

Im Rahmen des Community Organizing Projektes der Melanchthon Kirchengemeinde hat sich die Arbeitsgruppe „Kultur“ ans Werk gemacht und präsentiert voller Freude ihr erstes Projekt:

 

JOHANNES HARTL „EDEN CULTURE“

Ein Vortrag mit musikalischer Begleitung von Chris Heidenbauer
Am 27.10.23 um 19:30 Uhr live in der Melanchthonkirche Hamburg
Der Vorverkauf ist ab sofort eröffnet.

 

Hamburg. Unser Leben ist komplex geworden. Wir werden von Erwartungen und Informationen überflutet. Oft fühlen wir uns fremdbestimmt und sehnen uns danach, auszubrechen. An dieser tiefen Sehnsucht setzt Bestsellerautor Johannes Hartl an. Er analysiert den Zustand unserer Gesellschaft und zeigt glasklar auf, was uns verloren gegangen ist, psychologisch, soziologisch, aber auch spirituell. Hartl erkennt drei Grunddimensionen, die unser Leben ausmachen, ausmachen könnten. Sie wieder zu entdecken, ist die große Aufgabe, die in seinem Vortrag beleuchtet wird. Es geht dabei um ein anderes Leben und ein neues Morgen. Ein Morgen, in dem Kopf und Herz versöhnt sind, Vernunft und Glaube, Rationalität und Spiritualität Hand in Hand gehen.

Dr. Johannes Hartl ist Philosoph, Theologe, Speaker und Gründer. Im Internet erreichen seine Vorträge zu den Themen Sinn, Verbundenheit und Glaube Hunderttausende. Er verbindet Menschen quer über Konfessionsgrenzen hinweg und macht Glaubensthemen relevant und verständlich für heute. Der Autor zahlreicher Bücher füllt als international gefragter Speaker Konferenzsäle mit über 10.000 Zuhörern. Er gilt als einer der einflussreichsten Vermittler zwischen christlicher Spiritualität, Philosophie und Psychologie im deutschsprachigen Raum.

 

Tickets sind ab sofort bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und bei Eventim erhätlich.

Veranstalter: Rodeostar GmbH

Veranstaltungen

22 Veranstaltungen