SCHLIESSEN

Auf einen Blick

Suche

© Matthias Raabe

Vorstellung neue Vikarin

© Lena Potapenko

Moin Melanchthon,

ich heiße Helene Potapenko („Lena“ reicht vollkommen aus) und bin für die nächsten zwei Jahre die neue Vikarin der Melanchthonkirchengemeinde in Groß Flottbek.

Bis zu meinem 6. Lebensjahr wuchs ich in Kasachstan auf und kam dann mit meiner Familie nach Deutschland, NRW. Nach dem Abitur machte ich ein zweimonatiges Praktikum in einer Kirchengemeinde in den USA, Ohio. Kurze Zeit später begann auch schon das Studium der ev. Theologie hier in Hamburg. Die schönste Stadt Deutschlands ließ mich einfach nicht los, und so bin ich hiergeblieben.

Der Glaube war in meiner Familie schon immer präsent, aber den Weg zur Kirche hat mir erst meine Oma gezeigt. So ist auch irgendwann in mir der Wunsch gereift, Pastorin zu werden - auch weil ich für die Polizeiausbildung 2 cm zu klein war. Der Beruf eines Pastors/einer Pastorin gehört für mich zu den spannendsten, vielfältigsten und herausforderndsten Berufen. Man darf Menschen in all ihren Lebenslagen, unabhängig davon ob diese schön oder traurig sind, begleiten und segnen. Hier darf man sich ausprobieren, gestalten und neue Wege wagen.

Mir ist es ein Anliegen, die Menschen, ihre Lebenswirklichkeiten und Bedürfnisse wahr und ernst zu nehmen. Zu hören und zu verstehen, was Kirche und Gemeinde für die Mitmenschen tun kann und auch mal dahin zu gehen, wo es „weh tut“. Für mich ist der Glaube und die Gemeinschaft in der Kirche ein vollbeladener Tanker, aus dem ich Kraft, Hoffnung und Mut schöpfen kann. Glauben teilen, gemeinsam unterwegs zu sein (mit und ohne Ziel) zu fallen und wiederaufzustehen, auf all das freue ich mich in der Melanchthonkirche. Ich bin gespannt auf die Zeit in der Gemeinde und auf die vielen wunderbaren Begegnungen egal ob im Gottesdienst, vor der Haustür, auf dem Markt oder am Kirchenzaun.

Eure Lena Potapenko

Musik Musik Musik - Neu auf der Kantorenstelle

© Sven Suchowski

Moin!

Ich bin Sven Suchowski, der neue Kantor hier an der Melanchthonkirche. Ich studiere derzeit im Bachelor Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Theater, wo ich alle meine Prüfungen bereits abgelegt habe und nun an meiner Bachelorarbeit schreibe. Wenn Sie an den vergangenen Sonntagen in der Kirche waren, haben Sie mich sicher schon einmal an der Orgel oder am Klavier den Gottesdienst begleiten sehen. Ich bin sehr froh in einer Gemeinde spielen zu können, die mit so viel Begeisterung und stimmlich stark mitsingt!

Des Weiteren leite ich seit April sowohl die Kantorei als auch den Kinderchor und werde nach den Hamburger Schulsommerferien auch die Leitung der Seniorenkantorei übernehmen. Die Kantorei freut sich über stimmliche Verstärkung vor allem in den Männerstimmen Tenor und Bass. Es sind auch alle herzlich willkommen, die gerne singen!

Zum Kinderchor sind alle Kinder ab 6 Jahren herzlich eingeladen, für die ganz Kleinen gibt es als Singangebot den Spatzenchor von Marie Mundhenk. Ich freue mich in Zukunft die Musik hier gestalten zu können und bin für Anregungen und Fragen immer offen. Sprechen Sie mich doch gerne einfach nach einem Gottesdienst an oder schreiben Sie mir eine Email.

Sven Suchowski

Jugendarbeit in der Melanchthongemeinde

© Joshua Olabisi

Moin!

Mein Name ist Joshua Olabisi und ich bin 21 Jahre alt. Geboren und aufgewachsen bin ich in Bremen. Ich bin Teil einer großen Familie und habe drei Brüder von denen ich der älteste bin und viele viele Cousinen und Cousins. Da meine Eltern beide in afrikanischen Ländern geboren wurden, bin ich multikulturell aufgewachsen und war so auch langjährig in der nigerianischen Gemeinde meines Vaters. Von 2008 bis 2022 habe ich die Freie Evangelische Bekenntnisschule Bremen besucht. Eine lange Zeit war ich beim SV Werder Bremen in der Leichtathletik aktiv und war Stabhochspringer. Dort konnte ich zahlreiche Titel für mich gewinnen und konnte viele wertvolle Erfahrungen sammeln.

Nachdem ich 2022 meine Schullaufbahn erfolgreich abgeschlossen hatte, habe ich mich dazu entschieden Evangelische Theologie an der Universität Hamburg zu studieren und bin nun in meinem 2. Semester. Vor einigen Monaten wurde ich in die Melanchthonkirchengemeinde eingeladen, dort fühlte ich mich sofort wohl. Auf Anhieb habe ich mich mit den Gemeindemitgliedern verstanden und wurde herzlich aufgenommen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit den Jugendlichen und den Gemeindemitgliedern.

Joshua Olabisi

27.10.23 um 19:30 Uhr | JOHANNES HARTL „EDEN CULTURE“

© Dr. Johannes Hartl Ministries gGmbH

 

Im Rahmen des Community Organizing Projektes der Melanchthon Kirchengemeinde hat sich die Arbeitsgruppe „Kultur“ ans Werk gemacht und präsentiert voller Freude ihr erstes Projekt:

 

JOHANNES HARTL „EDEN CULTURE“



Ein Vortrag mit musikalischer Begleitung von Chris Heidenbauer
Am 27.10.23 um 19:30 Uhr live in der Melanchthonkirche Hamburg
Der Vorverkauf ist ab sofort eröffnet.

 

Dr. Johannes Hartl ist Philosoph, Theologe, Vortragsredner und Gründer. Im Internet erreichen seine Vorträge zu den Themen Sinn, Verbundenheit und Glaube Hunderttausende. Er verbindet Menschen quer über Konfessionsgrenzen hinweg und macht Glaubensthemen relevant und verständlich für heute.

Der Autor zahlreicher Bücher füllt als international gefragter Speaker Konferenzsäle mit über 10.000 Zuhörern. Er gilt als einer der einflussreichsten Vermittler zwischen christlicher Spiritualität, Philosophie und Psychologie im deutschsprachigen Raum. Der promovierte katholische Theologe wurde 1979 geboren und studierte Germanistik und Philosophie, bevor er 2005 zusammen mit seiner Frau das Gebetshaus Augsburg gründete. Seit 2011 wird an diesem Ort Tag und Nacht gebetet und es werden innovative Großveranstaltungen wie die Konferenzen MEHR und SCHØN mit bis zu 12.000 Besuchern veranstaltet. Johannes lebt mit seiner Frau Jutta und ihren vier Kindern in Augsburg.

Wir freuen uns auf die erste offizielle Veranstaltung in unserer Kirche und sind gespannt auf einen reichhaltigen Abend voller Inspiration und berührender Musik.

 

Tickets sind ab sofort erhältlich im Gemeindebüro, bei allen bekannten Vorverkaufsstellen und beiEventim erhätlich.

Veranstalter: Rodeostar GmbH

Bis 30.10.2023 – Anmeldungen zum Lebendigen Advent

© N. Schwarz © GemeindebriefDruckerei.de

 

 

Haben Sie ein Fenster, das von der Straße aus sichtbar ist? Haben Sie Lust, dieses zu einem bestimmten Datum im Advent zu gestalten und zu beleuchten?

Dann machen Sie bei der Aktion „Lebendiger Adventskalender“ mit! Wir freuen uns auf Ihre kreativen Gestaltungen!

Beim „Lebendigen Adventskalender“ leuchtet dann vom 1. bis zum 24. Dezember jeweils ein Fenster für vorübergehende Menschen sichtbar in unserem Stadtteil. Wer für die Gestaltung des Fensters eine Abbildung des Turmes der Melanchthon- Kirche einbauen möchte, kann diese im Kirchenbüro erhalten. Nach Belieben können Sie für Ihren Termin ein adventliches Angebot bereithalten. Basteln, Vorlesen, Kaffeetrinken, Singen, Musizieren o.ä. lockt so manche Besucher und Besucherinnen an. Wenn Sie mitwirken möchten, tragen Sie sich im Gemeindebüro in die Liste ein.

Den „lebendigen Adventskalender“ mit Ihrem Namen, Ihrer Adresse und Ihrem Angebot finden Sie dann im nächsten Gemeindebrief.

Gemeindeversammlung 2023

© Melanchthonkirchengemeinde

Veranstaltungen

25 Veranstaltungen

SO 08.10.2023 | 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl

18. Sonntag nach Trinitatis

Predigttext: 2. Mose 20, 1-17

Pastor Dr. Friedrich Brandi

 

Es spielt Musica Flauta unter der Leitung von Brigitte Samson.

 

Melanchthonkirche Groß Flottbek, Ebertallee 30, 22607 Hamburg

Zu den Veranstaltungsdetails